Wie Leben geht
Lesung & Vernissage mit Gedichten von Bahati Glaß und Bildern von Lea Wöll
Lesung & Vernissage mit Gedichten von Bahati Glaß und Bildern von Lea Wöll
Zum fünften Mal zieht das Forum »Die Unabhängigen« in die Stadt zur »Spätausgabe«. Im Westflügel Leipzig beginnt die Veranstaltung mit 18 Autor:innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich am Messe-Samstag, 29. März 2025, um 19.30 Uhr.
Dabei sein werden: Romandebüts von Kathrin Bach, Kevin Chen, Kristina Schilke und Eva Strasser, Romane von Johannes Albendorf, Katharina Bendixen, Christiane Frohmann, Barbara Imgrund, Ursula Knoll, Christine Koschmieder, Felix Kucher, Alina Lindermuth, Mischa Mangel und Julia Friese, Lyrik mit Melis Ntente und Olav Amende sowie Sachbücher von Christof Dörr und Sassan Niasseri.
Die »Spätausgabe« moderieren Sabine Franke, Linn Penelope Rieger und Jörg Schieke.
Melis Ntente stellt ihr Debüt „kleid aus landkarten“ vor in der Spätausgabe!
Ihr findet uns am Gemeinschaftsstand von edition assemblage, neofelis, gans verlag, editon av, immergrün verlag.
Tipp: Sa. 29.3. 19.30 stellt Melis Ntente ihr Debüt „kleid aus landkarten“ vor in der Spätausgabe, Westflügel Leipzig, Hähnelstraße 27, 04229 Leipzig
Buchpremiere am Welttag der Poesie.
Eintritt frei
Book premiere on World Poetry Day.
‘kleid aus landkarten’ (~’dress made of maps‘) is a lyrical debut about migration, childhood and the search for a home beyond romantic transfiguration from the perspective of the child and the adult self.
Free admission
Veranstalter*innen:
a.cat kollektiv & edition assemblage
Lesung und Gespräch
– im Raum A01 – 0-006
Lesung mit Prince S. Ass und Ruby Rebelde
gegen Spende mit Buchverkauf vor Ort
Im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen starten wir unsere diesjährige Signieraktion. Dank des großen Engagements der Hamburger Comicszene können wir dieses wunderbare und exklusive Angebot in der Vorweihnachtszeit wieder möglich machen.
Ruby Rebelde liest den Text „Prostitutionstheater“ und blickt auf die gesellschaftlichen Beziehungen von Sexarbeitenden.
„Prostitutionstheater“ – so bezeichnet Ruby, wie mediale Berichterstattung über Sexarbeit und Menschenhandel eben nicht funktioniert.
„Prostitutionstheater“ – darunter leiden Sexarbeiter*innen erheblich erschwert. Und am Kapitalismus.
Im Mai 2024 erschien der nun dritte Band des Projekts „Gegendiagnose“ im Verlag Edition Assemblage. Nun wird er im Rahmen einer Lesung auf dem Campus Stendal in der FetBar vorgestellt. Auszug aus dem Band: „Gegendiagnose III nimmt Pathologisierungsprozesse und ihre Folgen in den Blick. Kritisch werden psychiatrische und psychologische Strukturen und Einrichtungen beleuchtet. Der dritte Band besticht mit seinen Überlegungen zu Potentialen und Risiken kollektiver Praktiken und Selbsthilfe. Die vergangenen Jahre waren geprägt von der globalen Corona-Krisenerfahrung. In diesem Band fragen wir daher nach Krisenerfahrungen sowie nach kollektiven Praktiken im Umgang mit ihnen.“ Vorkenntnisse und eine Anmeldung sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die FetBar wird schon früher, ab 17:30 geöffnet sein. Fühlt Euch alle herzlich eingeladen.
Referent: Herausgeber:innen Kollektiv getwellsoon
Veranstalter: Herausgeber:innen Kollektiv getwellsoon
Ansprechpartner: Kyra Sukop
E-Mail: kyra.sukop@stud.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Lesung mit Sanaz Azimipour & Keça Filankes.